Seminare, Praxisworkshops, Vereinstermine
05. Juli 2022 Energiewende im Gebäudebereich – Solarenergienutzung für Gebäude
Inhalte:
• Erfahrungsbericht – 20 Jahre im energieautarken Sonnenhaus
• Energiewende im Gebäudebereich – Solarenergienutzung und Energiespeicher für Gebäude und Quartiere
• Sanierung von Mehrfamilienwohnhäusern zum Solarhaus
• Update Gebäudeenergiegesetz GEG u. Förderprogramme des Bundes bei KfW und BAFA
• Solare Energiegewinnung zur Wärmeversorgung im Mehrfamilienwohnhaus
• Photovoltaik und Wasserstoff als Lösungsansatz bei der Gebäudeenergieversorgung
• E-Mobilität und Stromspeicher und ihre Anbindung an Gebäude
Veranstalter:
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Kooperationspartner:
- Sonnenhaus-Institut e.V.
- BDB-Landesverband Bayern
- Bayerische Architektenkammer – Akademie für Fortbildung
Dienstag, 5. Juli 2022, 09.30 – 17.30 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an Architekten, Bauingenieure und Ingenieure der Versorgungstechnik und wird durch die Kammern und die DENA anerkannt.
Anmeldung und weitere Infos unter:
https://bayika.de/de/fortbildung/ingenieurakademie-bayern/details.php?veranstaltung=6724
Unser Sonnenhaus ONLINE-STAMMTISCH
für Mitglieder und Gäste
Ein ungezwungener Austausch rund um das Thema Sonnenhaus.
Unser Online-Stammtisch findet im Turnus von ca. 6 Wochen statt.
Nächste Termine:
Mittwoch, 22. Juni ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 27. Juli ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 21. September ab 17.00 Uhr
Gastgeber: Rainer Körner
Kostenlose Anmeldung unter:
14. Mai 2022 Geselliges Mitglieder-Treffen in Freising
Am Samstag, 14. Mai, 14.00 Uhr laden wir Sie nach Freising zu einem geselligen Treffen in die Gaststätte Parkcafe ein. Das idyllisch gelegene Lokal ist vom Freisinger Bahnhof in nur 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Autofahrer können im nebenan gelegenen Altstadt-Parkhaus parken.
Bei hoffentlich schönem Wetter können wir dort im Biergarten sitzen, ansonsten im Innenraum. Nichtmitglieder, die sich für den Verein interessieren, sind natürlich auch herzlich willkommen. Für unsere Planung und die Tischreservierung bitten wir Sie um kurze Anmeldung bis spätestens 12. Mai unter
11. Mai 2022 Potentiale und Techniken in der Solarthermie
Inhalte: Solare Wärmenetze — solare Kühlung — solarthermische Bauteilaktivierung
Referent (u.a): Dipl.Ing. (FH) Georg Dasch, Sonnenhaus-Institut e.V.
Veranstalter: RKU – Bauzentrum München
Mittwoch, 11. Mai 2022, 09.00-12.15 Uhr
Anmeldung (kostenfrei) und weitere Infos unter:
https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=ra8fbe33532001811a49d9e12bca3e61c
5. April 2022 Online: Vertiefungs-Seminar Solarthermie
• Warum Autarkie nicht mit Unabhängigkeit gleichzusetzen ist
• Erhöhung der solaren Deckungsrate und Resilienz
• Erläuterung exergetisch optimierter Anlageplanung
• Erläuterung Anergiespeicher, Anergienetze
• Unterschiedliche Speicher- und Sonnenhauskonzepte
• Beispiele für integrierte Klimaschutzkonzepte mit hoher Resilienz
• Ausblick Weiterentwicklung und intelligente Vernetzung
Solarteure, Anlagenbetreibende, Fachplaner*innen, Energieberater*innen
Referent: Dipl.Ing. Jörg Linnig (Sonnenhaus-Institut e.V.)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Dienstag, 5. April 2022, 10.00-12.00 Uhr
Anmeldung (kostenpflichtig) unter:
https://www.solarakademie-franken.de/index.php?id=42&sem_id=1062&ter_id=1062
29. März 2022 Online-Seminar: Grundlagen Solarthermie
Inhalte:
• SWAT-Analyse Solarthermie / Photovoltaik
• Erläuterung der unterschiedlichen Anlagenkonzepte
• Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Anlagenkonzepte
• Entwicklungspotential und mögliche Kostenentwicklung
• Gemeinsame Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie
Zielgruppe:
Solarteure, Anlagenbetreibende, Fachplaner*innen, Energieberater*innen
Referent: Dipl.Ing. Jörg Linnig (Sonnenhaus-Institut e.V.)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Dienstag, 29. März 2022, 10.00-12.00 Uhr
Anmeldung (kostenpflichtig) unter:
https://www.solarakademie-franken.de/index.php?id=42&sem_id=1061&ter_id=1061
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2022 für Mitglieder
Der Verein wird seine Jahreshauptversammlung 2022 am Freitag 25.03. abhalten. Wir müssen momentan davon ausgehen, dass es erneut eine Online-Veranstaltung sein wird. Bitte notieren Sie sich diesen Termin. Die Einladung und Tagesordnung werden wir Ihnen rechtzeitig zusenden.
28. Juni 2021 Online-Seminar: Das klassische Sonnenhaus
Das klassische Sonnenhaus:
Ein Orientierungsseminar für angehende Bauherren. Architekt Georg Dasch erklärt die Grundzüge des Konzepts und gibt wertvolle Tipps für Planung und Umsetzung.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Montag, 28.Juni 2021, 18.00-19.30 Uhr
Referent: Dipl.Ing. (FH) Georg Dasch
Anmeldung unter:
14. Juni 2021 Online-Seminar: Mehr Unabhängigkeit durch Solarthermie
Mehr Unabhängigkeit durch Solarthermie:
Dipl.-Ing. Jörg Linnig vom Krefelder Ingenieurbüro EUKON zeigt auf, wie es gelingen kann durch den ausgewogenen Einsatz von Solarthermie, Wärmepumpe und Fotovoltaik die Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit im Sinne von Resilienz zu maximieren. Des Weiteren werden auch die positiven Auswirkungen und Optionen im Hinblick auf die Netzdienlichkeit und Sektorkopplung dargestellt.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Montag, 14.Juni 2021, 18.00-19.30 Uhr
Referent: Dipl.Ing. Jörg Linnig
Anmeldung unter:
08. Juni 2021 Online-Seminar: Das Sonnenhaus mit Wärmepumpe
Das Sonnenhaus mit Wärmepumpe:
Mit Lösungen, die eine Wärmepumpe in die Sonnenhaus-Technik integrieren, befasst sich unser zweiter Vorsitzende Rainer Körner. Mit seinem Heilbronner Unternehmen hat er bereits eine ganze Reihe solcher Projekte umgesetzt.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Dienstag, 08.Juni 2021, 18.00-19.30 Uhr
Referent: Rainer Körner
Anmeldung unter:
10. Mai 2021 Online-Seminar: Das klassische Sonnenhaus
Das klassische Sonnenhaus:
Ein Orientierungsseminar für angehende Bauherren. Architekt Georg Dasch erklärt die Grundzüge des Konzepts und gibt wertvolle Tipps für Planung und Umsetzung.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Montag, 10.Mai 2021, 18.00-19.30 Uhr
Referent: Dipl.Ing. (FH) Georg Dasch
Anmeldung unter: