INSTITUT ZUR TECHNISCHEN WEITERENTWICKLUNG UND VERBREITUNG VON WEITGEHEND SOLAR BEHEIZTEN GEBÄUDEN https://imedix.com/tadacip
Sonnenhaus Institut e. V.

INSTITUT ZUR TECHNISCHEN WEITERENTWICKLUNG
UND VERBREITUNG VON WEITGEHEND SOLAR BEHEIZTEN GEBÄUDEN

Sonnenhaus Erklärvideo

Holz als Energieträger:
zu wertvoll für die Grundlast

Ein Meinungsbeitrag von Georg Dasch Der erbitterte Streit um das "Heizungsgesetz" geht bekannterweise nach der Sommerpause in die letzte (oder die nächste?) Runde. Auch wenn das GEG noch nicht Gesetz ist, dürfte nun klar sein, dass das Heizen mit Holz aber nicht, wie ursprünglich vorgesehen, fast unmöglich werden soll. Für uns ist das zunächst einmal eine gute Nachricht, denn unsere klassischen Sonnenhäuser sind – wenn auch in überschaubarem Umfang – neben der Solarenergie auf Holz als Energiereserve angewiesen. Dennoch möchte…[weiterlesen]

Leben im Sonnenhaus (Folge 5): Wenn wir bauen,
wollen wir Unabhängigkeit haben

Vor etwas mehr als zwei Jahren hat die Familie Holzner ihr neuerbautes Sonnenhaus in der kleinen bayerischen Gemeinde Niederwinkling (Landkreis Straubing-Bogen) bezogen. Ein thermisches Sonnenhaus, wie es die Holzners bauten, ist etwas Besonderes: solange die Sonne ihre Energie in die Solarthermieanlage liefert, bleibt der Pufferspeicher gefüllt, um auch im Winter und in den Übergangszeiten für ein warmes Haus zu sorgen. Wird der Speicher an trüben und kalten Tagen leer, nutzt man die Holzfeuerung, um damit den Speicher wieder zu erwärmen.…[weiterlesen]

Eines der größten Sonnenhäuser der Republik

Unser Mitglied FASA AG gilt als einer der Spezialisten im solaren Bauen gerade wenn es um den Geschosswohnungsbau geht. Mit dem Solarturm in Chemnitz stellt das Unternehmen seine Kompetenz erneut unter Beweis. Immer mehr Menschen zieht es zum Wohnen in die Zentren der Großstädte. Das erfordert die Errichtung neuer Gebäude, die idealerweise zugleich energetisch nachhaltig konzipiert werden. Neben der vielfach eingesetzten Photovoltaik eignet sich dabei oftmals auch die Solarthermie zur Wärmeversorgung der Wohneinheiten. Fast 1000 Quadratmeter Wohnfläche In der Schlossstraße…[weiterlesen]

Stabile Vorstandschaft und engagierte Mitglieder

Nachdem unsere letzte Präsenzversammlung im Februar 2020 wenige Tage vor Ausbruch der Corona-Epidemie stattfand, konnte der Verein am 24. März zum ersten Mal wieder ein persönliches Treffen zur Jahreshauptversammlung abhalten. Uwe Oettershagen neu im Vorstand Bei den Neuwahlen gab es einen Personalwechsel: Prof. Timo Leukefeld, der sich aus zeitlichen Gründen nach mehreren Amtszeiten als Schatzmeister nicht mehr zur Wahl stellen wollte, wurde von dem bisherigen Beisitzer Michael Hövel ersetzt. Ganz neu in den Vorstand kam Dipl. Ing. Uwe Oettershagen. Er…[weiterlesen]

Stromnetz der Zukunft braucht Wärmespeicher

Pressetext des SHI: Im Zusammenhang mit den ambitionierten Zielen der Bundesregierung weist das Sonnenhaus-Institut e.V. darauf hin, wie hilfreich große Warmwasserspeicher für den weiteren Rollout der regenerativen Energien am Bau sein können. Das Sonnenhaus-Institut e.V. beschäftigt sich unter seinem Motto „Wärme – Strom – Mobilität“ seit fast 20 Jahren mit einer Wärmewende und Gesamtkonzepten für weitgehend solar versorgte Gebäude. Mehrere tausend sogenannter „Sonnenhäuser“ wurden seither in Deutschland realisiert. Pufferspeicher mit Fassungsvermögen von mehreren Kubikmetern sind beim Sonnenhaus-Konzept grundlegend und helfen,…[weiterlesen]

CO2-freies Wohnen:
Resilienz statt „Saisonale Illusion“

Vor wenigen Wochen wurde unserem langjährigen Mitglied Dipl. Ing. Jörg Linnig der DEUTSCHE TGA-AWARD 2022 in der Kategorie Wohnungsbau (Neubau) für sein Projekt Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren in Westfalen verliehen. Hohe Energiepreise und Klimawandel verlangen innovative und regenerative Lösungen für Gebäude. Dafür lobte die Jury „das integrative Gesamtkonzept für regenerative Energien (PV und Solarthermie), Heizungs- und Wärmespeichertechnik, Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Forschung, Entwicklung und Monitoring im Projekt". Der TGA-AWARD ist die nationale Auszeichnung für TGA-Planer und herstellende Unternehmen der TGA-Branche, die sich…[weiterlesen]

Günstigen Windstrom als Wärme speichern:
Smart Meter wird Sonnenhäuser noch unabhängiger machen

Der jetzt von Minister Robert Habeck forcierte Gesetzesentwurf zum Rollout für intelligente Stromzähler („Smart Meter“) ist nach unserer Auffassung ein positives Zeichen für die Energiewende. Wohnhäuser, die mit Wärmepumpen beheizt werden, benötigen allerdings Speicherkapazität jenseits von Batteriespeichern, um daraus einen deutlich spürbaren Nutzen ziehen zu können. Unser Vorstandsmitglied Dipl. Ing. Michael Hövel verfügt über jahrelange Erfahrung in der Versorger- und Kraftwerksparte und hat die Planungen für uns aus Sicht des Sonnenhauses betrachtet: „Der intelligente Stromzähler ist ein wichtiger Schritt in…[weiterlesen]

Timo Leukefeld spricht in Taiwan über Solare Architektur

SHI-Vorstandsmitglied Timo Leukefeld reiste kürzlich als Vortragsredner zum Internationalen Treffen der International Real Estate Federation (FIABCI) nach Taiwan. Die FIABCI wurde 1949 in Paris gegründet und ist der älteste internationale Dachverband der Immobilienberufe. Immobilienexperten aus mehr als 60 Ländern sowie knapp 100 nationale Immobilienverbände, über 70 immobilienwirtschaftliche Bildungseinrichtungen und ca. 20 Einrichtungen des öffentlichen Sektors sind hier organisiert. Natürlich ging es bei Leukefelds Reise und Vortrag um Solararchitektur. "The form follows the energy" war der Titel seiner Keynote. Das Interesse…[weiterlesen]

Solarthermie ist keine zweitrangige Hilfstechnik

Unsere jüngste Presseaktion gegen Desinformation in puncto Solarthermie ist in den Medien durchaus auf Aufmerksamkeit gestossen. Der energate-messenger hat uns um einen Gastkommentar gebeten, der dort heute veröffentlicht wurde. Den Text unseres 1.Vorsitzenden Georg Dasch können Sie auch hier lesen: Ohne Solarthermie würde es unsere klassischen Sonnenhäuser nicht geben, die ihren Bewohnern seit Jahren Freude bereiten mit unkomplizierter Technik und extrem niedrigen Verbrauchskosten. Heute mehr als je zuvor! Wenn in den Medien Texte die Runde machen wie „Sechs Fakten, die…[weiterlesen]

Alle Artikel anzeigen
Zum Seitenanfang
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner