Bei diesem Einfamilienhaus in der Nähe von Heilbronn hatte zunächst einmal die Wohngesundheit eine hohe Priorität, deshalb fiel die Entscheidung auf Naturbaustoffe. Ein Beispie
Der etwa zwei Zentimeter starke Kalkinnenputz unterstützt die Feuchteregulierung der Ziegelwand. Beim Energiekonzept stand die Sonne im Mittelpunkt. Der Wärmebedarf für die Raumheizung und das Dusch- und Trinkwasser wird zu 68 Prozent von der Solarthermie-Anlage gedeckt. Ein fast 11.000 Liter fassender Wassertank speichert die Wärmeenergie.
Geplant und schlüsselfertig gebaut wurde das Einfamilienhaus von unserem Mitglied KHB-Creativ Wohnbau. Das PV-Speichersystem stammt von IBC Solar, seit 2020 Mitglied im Sonnenhaus-Institut e.V.
Zum Weiterlesen:
https://allgemeinebauzeitung.de/abz/sonnenhaus-loewenstein-auf-plus-energie-niveau-wohlfuehlklima-durch-gesunde-baustoffe-erreicht-21725.html
Auf www.facebook.com/sonnenhaus.institut stellen wir jede Woche mittwochs ein SonnenTraumhaus vor. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Facebook-Seite liken oder abonnieren. Bei Twitter finden Sie uns unter: www.twitter.com/SHInstitut
Website-Text, 15.06.2020
Fotos: Deutsche Poroton / Eveline Hohenacker
[shariff]